Aktuelles

Letzte Aktualisierung

Neue AGB ab 1. Januar 2025

Sehr geehrte Kundschaft

Hier finden Sie unsere aktualiserten allgemeinen Geschäftsbedingungen gültig ab 1 Januar 2025: AGB

Bekanntgabe der Einspeisevergütung 2025

Sehr geehrte Kundschaft

Gerne geben wir ihnen die Einspeisevergütung bekannt. Neu wird es eine Winterentschädigung Q1 (01.01.-31.03.2025) und Q4 (01.10.-31.12.2025) und eine Sommerentschädigung Q2 (01.04.-30.06.2025) und Q3 (01.07.-30.09.2025) geben.

Winter:    Q1 und Q4 = 15.50 Rp./kWh
Sommer: Q2 und Q3 = 10.00 Rp./kWh

Das angepasste Tarifblatt finden sie unter diesem Link: Tarife 2025

Netzausbau Zimlisberg vom 11.11. bis 29.11.2024

Kunden aus Zimlisberg 418, 420, 421, 424, 426, 428, 461, 464, 465 entnehmen bitte aus folgenden Beilage die Informationen zur Sanierung und Neuverlegung von Sekundär-Stromkabel vom 11.11. bis 29.11.2024: Netzsanierung Zimlisberg

 

Stromausschaltung Bittwil Do. 24.10.2024 14.00-15.00h

Die BKW Energie AG und die Elektra Rapperswil führen Unterhaltsarbeiten an der Energieversorgung durch.

Aus diesem Grund muss der Strom wie folgt abgeschaltet werden:

Donnerstag, 24. Oktober 2024 von 14.00 – 15.00 Uhr

Das betrifft das Gebiet Bittwil.

Die betroffenen Anwohner im Gebiet Bittwil wurden mittels Informationsbrief der Elektra Rapperswil darüber informiert.

Neue Tarife 2025

Die Tarife 2025 der Elektra Rapperswil sind online: Information

Generalversammlung 2024

Die Generalversammlung der Genossenschaft Elektra Rapperswil 2024 findet am 05.04.2024 um 19:00 Uhr im Restaurant Bären statt.

Information geplante Stromabschaltung Frauchwil, Wierezwil, Rapperswil (Unterdorf)

Die BKW Energie AG führt Unterhaltsarbeiten an der Energieversorgung durch.
Aus diesem Grund muss der Strom wie folgt abgeschaltet werden:
Mittwoch, 07. Februar 2024 von 08.00 – ca. 12.00 Uhr
Das betrifft das Gebiet Frauchwil, Wierezwil sowie Unterdorf (Rapperswil)


Für die Gemeinde Frauchwil:
Zusätzlich erfolgt um ca. 17.00 Uhr ein erneuter Stromunterbruch von ca. 10 Minuten


Die betroffenen Anwohner im Gebiet Unterdorf, Rapperswil wurden mittels Informationsbrief der
Elektra Rapperswil darüber informiert.
Die Ausschaltzeiten können leicht variieren.


Was gilt es dafür zu berücksichtigen?
Vor der Abschaltung:

  • Sie kennen die Funktionen der Sicherungen und Schalter in Ihrem Zuhause
  • Sie halten Taschenlampen mit vollgeladenen Batterien bereit
  • Sie haben Ihre Arbeiten an elektrischen Geräten wie Computer, Kochherd oder Waschmaschine abgeschlossen
  • Sie haben Ihre elektrischen Geräte ausgeschaltet und bei sensiblen Geräten den Stecker gezogen.
  • Sie haben die Daten auf Ihrem Computer gesichert
  • Für Alarmanlagen, automatische Torantriebe, Pumpen u.ä. beachten Sie die Angaben des Herstellers
  • Sie benutzen keine Aufzüge

Während der Abschaltung:

  • Sie lassen Kühl- und Gefriergeräte möglichst geschlossen, um einen Kälteverlust zu vermeiden
  • Sie verhalten sich bei Kontakt mit elektrischen Installationen so, als würde Strom fliessen
  • Möglicherweise wird der Strom vor der angekündigten Uhrzeit wieder eingeschaltet

Nach der Abschaltung:

  • Kontrollieren Sie ihre elektrischen Geräte und schalten Sie sie gegebenenfalls wieder ein.
  • Besitzen Sie eine Energieerzeugungsanlage wie Photovoltaik? Wir empfehlen Ihnen, die Anlage zu kontrollieren.

Unser Kundenservice ist für Sie da unter 032/677 16 96 oder info@elektra-rapperswil.ch
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüssen
ELEKTRA RAPPERSWIL

Information geplante Stromabschaltung Frauchwil, Wierezwil

Die BKW Energie AG führt Unterhaltsarbeiten an der Energieversorgung durch. Aus diesem Grund
muss in Frauchwil und Wierezwil an folgendem Datum der Strom abgeschaltet werden:
Mittwoch, 10. Januar 2024, von 13.00 – ca. 16.30 Uhr
Die Ausschaltzeiten können leicht variieren.
Was gilt es dafür zu berücksichtigen?
Vor der Abschaltung:

  • Sie kennen die Funktionen der Sicherungen und Schalter in Ihrem Zuhause
  • Sie halten Taschenlampen mit vollgeladenen Batterien bereit
  • Sie haben Ihre Arbeiten an elektrischen Geräten wie Computer, Kochherd oder Waschmaschine abgeschlossen
  • Sie haben Ihre elektrischen Geräte ausgeschaltet und bei sensiblen Geräten den Stecker gezogen.
  • Sie haben die Daten auf Ihrem Computer gesichert
  • Für Alarmanlagen, automatische Torantriebe, Pumpen u.ä. beachten Sie die Angaben des Herstellers
  • Sie benutzen keine Aufzüge

Während der Abschaltung:

  • Sie lassen Kühl- und Gefriergeräte möglichst geschlossen, um einen Kälteverlust zu vermeiden
  • Sie verhalten sich bei Kontakt mit elektrischen Installationen so, als würde Strom fliessen
  • Möglicherweise wird der Strom vor der angekündigten Uhrzeit wieder eingeschaltet

Nach der Abschaltung:

  • Kontrollieren Sie ihre elektrischen Geräte und schalten Sie sie gegebenenfalls wieder ein.
  • Besitzen Sie eine Energieerzeugungsanlage wie Photovoltaik? Wir empfehlen Ihnen, die Anlage zu kontrollieren.

Unser Kundenservice ist für Sie da unter 032/677 16 96 oder info@elektra-rapperswil.ch
Besten Dank für Ihr Verständnis.

1 2 3 4 5 >