Aktuelles
Information geplante Stromabschaltung Frauchwil, Wierezwil
Veröffentlicht am 22.11.2023
Die BKW Energie AG führt Unterhaltsarbeiten an der Energieversorgung durch. Aus diesem Grund
muss in Frauchwil und Wierezwil an folgendem Datum der Strom abgeschaltet werden:
Mittwoch, 10. Januar 2024, von 13.00 – ca. 16.30 Uhr
Die Ausschaltzeiten können leicht variieren.
Was gilt es dafür zu berücksichtigen?
Vor der Abschaltung:
- Sie kennen die Funktionen der Sicherungen und Schalter in Ihrem Zuhause
- Sie halten Taschenlampen mit vollgeladenen Batterien bereit
- Sie haben Ihre Arbeiten an elektrischen Geräten wie Computer, Kochherd oder Waschmaschine abgeschlossen
- Sie haben Ihre elektrischen Geräte ausgeschaltet und bei sensiblen Geräten den Stecker gezogen.
- Sie haben die Daten auf Ihrem Computer gesichert
- Für Alarmanlagen, automatische Torantriebe, Pumpen u.ä. beachten Sie die Angaben des Herstellers
- Sie benutzen keine Aufzüge
Während der Abschaltung:
- Sie lassen Kühl- und Gefriergeräte möglichst geschlossen, um einen Kälteverlust zu vermeiden
- Sie verhalten sich bei Kontakt mit elektrischen Installationen so, als würde Strom fliessen
- Möglicherweise wird der Strom vor der angekündigten Uhrzeit wieder eingeschaltet
Nach der Abschaltung:
- Kontrollieren Sie ihre elektrischen Geräte und schalten Sie sie gegebenenfalls wieder ein.
- Besitzen Sie eine Energieerzeugungsanlage wie Photovoltaik? Wir empfehlen Ihnen, die Anlage zu kontrollieren.
Unser Kundenservice ist für Sie da unter 032/677 16 96 oder info@elektra-rapperswil.ch
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Wichtige Information für die Gemeinde Dieterswil
Veröffentlicht am 22.11.2023
Die BKW wird am Donnerstag, 30. November 2023 Unterhaltsarbeiten an der
Mittelspannungsleitung durchführen.
An diesem Tag wird das ganze Dorf Dieterswil ab 08.00 – ca. 17.00 Uhr, über einen
Notstromgenerator versorgt. Die Stromversorgung ist durch die BKW während der ganzen
Zeit gewährleistet.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen wird die Frequenz bei einem Notstromeinsatz angehoben.
Die Frequenzanhebung schaltet Photovoltaik-Anlagen automatisch ab. Diese funktionieren
während dieser Zeit nicht.
Die Photovoltaikanlagen werden eine Störung anzeigen. Je nach Modell müssen diese wieder
manuell gestartet werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@elektra-rapperswil.ch
Geplante Stromabschaltung Zimlisberg, Bittwil, Vogelsang
Veröffentlicht am 07.11.2023
Die BKW Energie AG führt Unterhaltsarbeiten an der Energieversorgung durch. Aus diesem Grund
muss in Zimlisberg, Bittwil und Vogelsang an folgendem Datum der Strom abgeschaltet werden:
Dienstag, 28. November 2023, von 13.00 – 17.00 Uhr
Die Ausschaltzeiten können leicht variieren.
Was gilt es dafür zu berücksichtigen?
Vor der Abschaltung:
- Sie kennen die Funktionen der Sicherungen und Schalter in Ihrem Zuhause
- Sie halten Taschenlampen mit vollgeladenen Batterien bereit
- Sie haben Ihre Arbeiten an elektrischen Geräten wie Computer, Kochherd oder Waschmaschine abgeschlossen
- Sie haben Ihre elektrischen Geräte ausgeschaltet und bei sensiblen Geräten den Stecker gezogen.
- Sie haben die Daten auf Ihrem Computer gesichert
- Für Alarmanlagen, automatische Torantriebe, Pumpen u.ä. beachten Sie die Angaben des Herstellers
- Sie benutzen keine Aufzüge
Während der Abschaltung:
- Sie lassen Kühl- und Gefriergeräte möglichst geschlossen, um einen Kälteverlust zu vermeiden
- Sie verhalten sich bei Kontakt mit elektrischen Installationen so, als würde Strom fliessen
- Möglicherweise wird der Strom vor der angekündigten Uhrzeit wieder eingeschaltet
Nach der Abschaltung:
- Kontrollieren Sie ihre elektrischen Geräte und schalten Sie sie gegebenenfalls wieder ein.
- Besitzen Sie eine Energieerzeugungsanlage wie Photovoltaik? Wir empfehlen Ihnen, die Anlage zu kontrollieren.
Unser Kundenservice ist für Sie da unter 032 677 16 96 oder info@elektra-rapperswil.ch
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Neue Tarife 2024
Veröffentlicht am 25.08.2023
Die Tarife 2024 der Elektra Rapperswil sind online: Information
Die Swisspower, die strategische Allianz von 22 Schweizer Stadtwerken, hat ein informatives Agrumentarium zu den Tarifen 2024 veröffentlicht: https://swisspower.ch/themen-und-standpunkte/argumentarium-strompreise-2024/.
Stromkennzeichnung 2022
Veröffentlicht am 19.08.2023
Die Stromkennzeichnung 2022 ist online aufgeschalten: https://www.elektra-rapperswil.ch/index.php?id=information#Stromdeklaration
Informationen zu Beitrittsgesuchen veröffentlicht
Veröffentlicht am 17.01.2023
Die Informationen zu Beitrittsgesuchen sind neu unter https://www.elektra-rapperswil.ch/index.php?id=uber-uns#Beitritt zu finden. Das sowohl für den Genossenschaftsbeitritt, wie auch für den Antrag für die Aufnahme in den Vorstand.
Stromunterbrüche 14. - 15.09.2022
Veröffentlicht am 12.09.2022
Die BKW führt am 14.09.2022 und 15.09.2022 Wartungsarbeiten an der Zulieferleitung durch. Dies kann zu kurzen Stromunterbrüchen bei den Umschaltungen führen.
Vielen Dank für das Verständnis.
Neue Tarife 2023
Veröffentlicht am 17.08.2022
Die Tarife 2023 der Elektra Rapperswil sind online: Information
Aufgrund der hohen Tariferhöhung haben wir eine FAQ erstellt, welche allfällige Fragen beantwortet: https://www.elektra-rapperswil.ch/data/uploads/FAQ Preise 2023.pdf .Die Tariferhöhung wird bereits in der ersten Akontorechnung berücksichtigt.